Alle Regionen

Aktuelle Deportationen von Ukrainer:innen

Seit dem Beginn der großangelegten Invasion führt Russland wieder verstärkt Deportationen von Ukrainer:innen durch. Gemäß den Angaben des ukrainischen Menschenrechtsbeauftragten Dmytro Lubinez wurden seit Februar 2022 mindestens 2.800.000 ukrainische Bürger:innen nach Russland deportiert bzw. zur Ausreise dorthin gezwungen. Es sind...

Narben der verlorenen Menschlichkeit. Ein Fotoprojekt über die befreiten ukrainischen Städte

Am 24. Februar begann Russland von drei Seiten die groß angelegte Invasion in die Ukraine: im Norden, Osten und Süden des Landes. Vorübergehend konnten die russischen Besatzer einige ukrainische Gebiete besetzen.

Weihnachten in der Ukraine

In der Ukraine sind die Monate Dezember und Januar die Zeit der Winterfeste mit farbenfrohen Kostümen, Gruppengesänge und bunten Aufführungen. Eines dieser Feste ist Weihnachten, und seine Feierlichkeiten sind mit den Riten der vorchristlichen Zeit verflochten.

100 Fotos der Ukraine 2022

100 Fotos der Ukraine ist ein umfangreiches zusammenfassendes Material, das Ukraїner seit 2017 traditionell am Ende jedes Jahres erstellt. Das sind die besten Fotos, die das Team in den letzten 12 Monaten gemacht hat. Ukrainische Landschaften, lokale Akteure, soziale und...

Russifizierung von Kindern als Instrument der Okkupation

Die Entführung von Kindern ist ein Verbrechen der Russischen Föderation, das durch den täglichen Beschuss ukrainischer Städte oft unbemerkt bleibt. Der Terror-Staat verschmäht keine Mittel, um die Ukrainer als Nation zu vernichten, und erzieht ihre jungen Nachkommen zu eigenen Bürgern...

So wird Menschen mit Behinderung im Krieg geholfen

Der großangelegte Krieg Russlands gegen die Ukraine wurde für Menschen mit Behinderung zu einer Herausforderung, denn er hat ihren Alltag zusätzlich erschwert. Menschen mit Behinderung brauchen besondere Bedingungen zur Gestaltung ihres Alltags und ihrer Bewegung. Deshalb ist es für sie...

Stimmen der Besatzung. Olesja. Erzählung über ihre Stadt Starobilsk in Lwiw

„Stimmen der Besatzung​​“ ist eine Reihe der Geschichten von Menschen, die unter Besatzung lebten und es schafften, das besetzte Gebiet zu verlassen. Unsere nächste Heldin ist Olesja Milowanowa, Direktorin des Luhansker Landesmuseum, der es gelungen ist, zusammen mit ihrem Sohn...

Amnesty International: Transparent und unabhängig? Eine OSINT-Analyse von Molfar

Im Sommer 2022 veröffentlichte die Menschenrechtsorganisation Amnesty International einen Skandalbericht, in dem sie Einheiten der Streitkräfte der Ukraine beschuldigte, die Zivilbevölkerung gefährdet zu haben. Die Autoren des Reports behaupteten, dass die ukrainische Armee sich teilweise in Wohngebieten, und insbesondere auf...

Weitere Beiträge zeigen

Folge der Expedition