In Welyka Jaromyrka, in Podillja, auf einem der Höfe gibt es ein ungewöhnliches Gebäude. Sein Fundament wurde aus Glasflaschen gelegt, die Wände — aus Plastikflaschen, auf dem Dach türmt sich eine Windmühle, und drinnen wurde ein Museum eingerichtet. All‘ das...
Seit Jahrhunderten erforschten Archäologen und Historiker aus ganz Europa die Ruinen des alten Stadtstaates Olbia in der Nähe von dem Dorf Parutyne an der Küste des Schwarzen Meeres. Dieses Gelände des ehemaligen antiken Griechenlands wurde aber lange Zeit wegen der...
Das Dorf Bukatynka in Podillja, trotz seines großen Naturpotenzial und seiner alten Geschichte, könnte zu noch einem allmählich sterbenden Dorf einfach werden. Aber vor 40 Jahren kam ein junges Künstlerpaar hierher — Oleksij und Ljudmyla Aljoschkin. Und Schritt für Schritt...
Das Dorf Moskali, Siwerschtschyna Region, ist 30 km von Tschernihiw entfernt. „Moskali“ wurden die Kosaken aus Moskowija genannt, die vor 300 Jahren nach der Rückkehr der Ljubetsch Wolost (Landgemeinde) zu Großfürstentum Litauen in diesem Gebiet geblieben sind. Bis heute sind...
Das karpatische Städtchen Kossiw, welches in der Ukraine in erster Linie wegen der Keramikprodukte und des traditionellen Marktes bekannt ist, ist unter den Liebhabern der Motorradkultur schon lange vertraut. Diese Kultur wird hier schon seit etwa 40 Jahren vom lokalen...
Die Bessarabischen Steppen, die sich zwischen Dnister, der Donau und dem Schwarzen Meer erstrecken, sind seit Jahrhunderten ein Ort von kultureller und ethnischer Vielfalt. In den lokalen Dörfern gibt es viele multinationale Familien. In solchen Familien könnten, zum Beispiel, die...
Es gibt ca. 10 Zentren der Töpfereikultur in der Ukraine. Die Siedlung Opischne in Oblast Poltawa ist die größte unter diesen. Das ist eine alte Siedlung von Kosaken (heute hat sie den Status einer Siedlung städtischen Typs – Red.), die reich...