Themen

Roma aus Lwiw

Ganz am Anfang des Projekts Ukraїner haben wir uns als Ziel gesetzt, die kulturelle, ethnische, gastronomische und historische Vielfalt der Ukraine zu zeigen. Und eine der am meisten besprochenen Geschichten von uns was unsere Reportage aus den drei Roma-Dörfern in...

Roma aus Solotonoscha

Seit der Ansiedlung der Roma in Solotonoscha haben sich die Einstellung zu ihnen in der Region sowie ihr Lebensstil stark verändert. Vor allem dank lokalen Roma-Aktivisten, die einen Verein und sogar ein spezielles und einziges in der Ukraine Zentrum „Dialog...

Chata-Majsternja — ein Raum mit gemeinschaftsbildender Funktion

Will man tolle Ideen umsetzen, hat man ein engagiertes Team und Ressourcen, die ein Teil der Kosten decken können, findet sich unbedingt ein Raum dafür… oder er wird doch geschaffen.

Roma aus Pawlohrad

Wenn man Roma erwähnt, stellen wir uns ein nomadisches Volk vor, das irgendwo am Stadtrand für eine gewisse Zeit einen Halt macht. Aber so ein Stereotyp verschwindet sofort, dank den aktiven Organisationen der angesiedelten Roma, die sich um ihre Traditionen...

Kossiw. Motoclub inmitten der Berge

Das karpatische Städtchen Kossiw, welches in der Ukraine in erster Linie wegen der Keramikprodukte und des traditionellen Marktes bekannt ist, ist unter den Liebhabern der Motorradkultur schon lange vertraut. Diese Kultur wird hier schon seit etwa 40 Jahren vom lokalen...

Top Geschichte

Roma aus Winnyzja

Gehöft Hoitsch: Wald, Wölfe und Katja

Sie träumte von ihrem eigenen Kunst-Gehöft, um mit ihren Gleichgesinnten und Freunden Festivals, Filmfeste, verschiedene Kunstprojekte zu schaffen. Ein Jahr lang suchte sie nach einem Dorf mit wenig Einwohner, aber seit sie es gefunden hat, kämpft sie nun mit heimischen...

Rückkehr in die Sperrzone

Die Stadt Prypjat ist ein Beispiel der glänzenden Perspektiven und der furchtbaren Folgen. Schon bereits seit 30 Jahren ist die Stadt verlassen und mit Radiation kontaminiert. Prypjat heute ist ein Territorium von Legenden und trüben Landschaften. Hier herrscht die Natur....

Der karpatische Lischnyk – eine Erfindung der Huzulen

Seit langer Zeit haben die Handwerker Jaworiw, ein Dorf in Huzulien, gerühmt. Hier sind Ostereifärbung, Stickerei und Holzschnitzerei weit verbreitet. Jedoch gibt es in Jaworiw auch etwas besonderes. Das sind die Lischnyky (ukr.) – gewebte Wolldecken, meistens mit Ornament verziert,...

Weitere Beiträge zeigen

Entdecken Sie die Ukraine jenseits der Schlagzeilen - Geschichten, die inspirieren, direkt zu Ihnen